Englands Premierministerin Thatcher ordnet die Entsendung einer Flotte in den Südatlantik an, nachdem argentinische Truppen die Falklandinseln besetzt haben.
Englands Premierministerin Thatcher ordnet die Entsendung einer Flotte in den Südatlantik an, nachdem argentinische Truppen die Falklandinseln besetzt haben.
In Houston wird einem 47-jährigen Mann erstmals ein künstliches Herz eingepflanzt, er stirbt jedoch vier Tage später.
Die ARD strahlt erstmals ihren „Bericht aus Bonn“ aus.
Die Reichswehr marschiert ins Ruhrgebiet ein, um Unruhen der aus bewaffneten Arbeitern bestehenden „Roten Ruhrarmee“ niederzuschlagen.
Der Konflikt um den Bau eines Institutsgebäudes im Wiener Sternwartepark, der später den Bürgermeisterwechsel von Slavik auf Gratz nach sich zieht, erreicht seinen Höhepunkt.
Der Rassenfanatiker James Earl Ray erschießt in Memphis/USA den schwarzen Bürgerrechtler Martin Luther King.
Der am 31.März von linksextremen Guerilleros in Guatemala entführte deutsche Botschafter Karl Graf von Spreti wird ermordet.
US-Präsident Wilson beruft den Kongress zu einer Sondersitzung ein, um Deutschland den Krieg zu erklären; die Mehrheit spricht sich für den Eintritt in den Krieg gegen Deutschland aus.
Die sowjetische Raumsonde Luna-10 schwenkt als erster künstlicher Satellit auf eine Mondumlaufbahn ein.
Gustav „Bubi“ Scholz wird in Dortmund gegen Giulio Rinaldi aus Italien neuer Boxeuropameister im Halbschwergewicht.