100
14. August 1949

1. Bundestagswahl in der BRD

Wahlen zum 1. Deutschen Bundestag, dem Nachfolger des Reichstages. Die Nationalsozialisten ließen 1938 letztmalig Scheinwahlen abhalten. Die SPD erhält 29,2 Prozent der Stimmen (131 Sitze), die CDU erreicht 25,2 Prozent, die CSU 5,8 Prozent (139 Sitze). FDP 11,9 Prozent (52 Sitze). KPD 5,7 % (15 Sitze). Da es noch keine Fünf-Prozent-Sperrklausel gibt, sind auch Kleinstparteien im Bundestag vertreten: Bayernpartei 4,2 %, Deutsche Partei 4 %, Deutsche Zentrumspartei 3,1 %, Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung 2,9 %. Auf die sonstigen Parteien entfallen 8,1 %. Am 1.9.1949 tritt erstmals die Bundestagsfraktion der CDU/CSU zusammen. Sie ist die stärkste Fraktion des neuen Parlaments und stellt die erste Bundesregierung; Konrad Adenauer wird erster Bundeskanzler der BRD.

JETZT EINLOGGEN ODER KOSTENLOS ANMELDEN

Login