100
15. November 1953

Zuckerstreuer zum Patent angemeldet

Der erste Zuckerportionierer wurde von Heinrich Kurz im hessischen Windecken erfunden und von seinem Enkel Johann Karl Theodor Jacob durch sein Handelsunternehmen Helly in Hanau unter der Patentnummer DE953649C patentiert und vertrieben. Die Idee war, einen Portionierer für losen Haushaltszucker zu entwickeln, bei dem portionsgerecht eine feste Menge Zucker entnommen werden konnte.
Das Produkt wurde im Jahr 1954 auf den Markt gebracht und unter dem Handelsnamen „Süßer Heinrich“ vertrieben.

JETZT EINLOGGEN ODER KOSTENLOS ANMELDEN

Login